• Home
  • Kontakt
  • Barrierefreies Hochbeet
  • Unsere Leistungen
    • Holzterrassen
    • Treppen
    • Pflanzung und Pflege
    • Zäune & Sichtschutz
    • Schwimmteiche und Pools
    • Baumpflege
    • Natursteine
    • Dienstleistungen
    • Carports & Gartenhäuser
    • Dachgärten
    • Stahl
    • Winterdienst
  • Unser Team
  • Unsere Arbeit
  • Jobs
  • Impressionen
  • Tipps & Tricks
  • Impressum
  • Datenschutz
Xyloferrum Menü

Menü

Xyloferrum - Garten und Landschaftsbau

Tipps und Tricks

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Empfehlungen
    • Pflege

Pflege im Herbst/Winter

Laubeintrag entfernen bzw. durch Abdeckung verhindern. Vor dem ersten Frost muss die Wasserleitung für die automatische Wasserzuspeisung abgedreht und entlüftet werden.

mehr

Pflege im Sommer

Tägliche Kontrolle und Reinigung: Skimmer täglich reinigen, wenn im Betrieb Filtersieb am Rücklaufbecken täglich reinigen, wenn vorhanden 14-tägige Reinigung: Fadenalgen alle 14 Tage abfischen bis zur flächendeckenden Begrünung des Beckens durch die gepflanzten Wasserpflanzen Pumpenfilter alle 14 Tage reinigen

mehr

Pflege im Frühjahr

Der Betrieb des Schwimmteiches sollte rechtzeitig im Frühjahr aufgenommen werden. Im Frühjahr kann es zu vermehrtem Algenwachstum kommen, um dies zu vermindern, frühzeitig mit der Umwälzung des Wassers beginnen. Laubeintrag und abgestorbene Pflanzenteile, die vor dem Winter nicht mehr beseitigt werden konnten, […]

mehr

Schwimmteich

Die Funktion des Schwimmteiches basiert auf natürlichen Prozessen. Die Reinhaltung des Wassers wird durch ein Zusammenspiel von Pflanzen, Bodenbestandteilen und Mikroorganismen übernommen. Das Wasser wird mittels Skimmern aus dem Badebereich abgesaugt und in das Filterbecken geleitet, wo es durch ein natürliches Substrat […]

mehr

Entwässerung

Das Regenwasser wird auf dem Grundstück über verschiedene Systeme abgeleitet. Zum Einen wurden im Bereich der Pflasterflächen Schlitzrinnen eingebaut, die das Wasser aufnehmen und ableiten. Daneben wird das Regenwasser über einen Hofablauf und einen Sickerschacht abgeführt. Damit diese Entwässerungssysteme das Wasser reibungslos […]

mehr

Schnitt

Sobald die jungen Vögel ihr Nest verlassen haben, sollten die Laubhecken in Form geschnitten werden. Dazu schneidet man die Oberseite zunächst waagerecht (gespannte Schnüre oder ein Schnittgerüst aus Latten helfen, die richtige Höhe einzuhalten). Damit auch die unteren Bereiche der Hecke genügend […]

mehr

Hecke

In der Regel werden Laubhecken in den ersten Jahren nach dem Pflanzschnitt zweimal pro Jahr geschnitten, dadurch erreicht man ein dichtes Wachstum. Ab dem dritten Jahr wird die Schnitthäufigkeit von der neugebildeten Trieblänge bestimmt. Sind etwa 15 cm dazugewachsen, wird geschnitten. Von […]

mehr

Rasenpflege

Wenn der Rasen verfilzt, bzw. vermoost ist, empfiehlt es sich im Frühjahr nach dem 1. oder 2. Schnitt vertikutieren.  Zu dieser Zeit wächst der Rasen besonders schnell und verträgt den Eingriff am besten. Der Filz muss abgerecht werden. Außerdem empfiehlt es sich, […]

mehr

Rasen

Düngung: Zur Bildung einer gesunden, dichten Rasendecke benötigen die Rasengräser die Hauptnährstoffe: Stickstoff (N) – Zur Bildung von Trieben und Blättern Phosphor (P) – Für die Wurzelbildung Kalium (K) – Für gesunde und widerstandsfähige Pflanzen Magnesium (Mg) – Zur Bildung des Photosynthesepigments […]

mehr


Worauf warten Sie noch?
Jetzt Ihr Projekt anfragen!

Nutzen Sie unser Kontaktformular um sofort, einfach und sicher mit uns in Kontakt
zu treten um Ihr Anliegen direkt mit uns klären zu können.


*Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Sie bezüglich Ihres Anliegens schnellstmöglich zu kontaktieren und weitere Details mit Ihnen zu besprechen. Ausführliche Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

Gartenarbeit
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden